Der unkomplizierte KLOSTER-TEE eignet sich auch gut zur Fastenbegleitung. Sein Aroma ist genussvoll-lieblich. Gerade während des Fastens ist viel trinken sehr wichtig, um den Körper ordentlich durchzuspülen.
KRÄUTERTEE ZUR FASTENZEIT: Ideal mit den milden Inhaltsstoffen wie Melisse und Süßholz, Ingwer sowie Birken- und Brennnesselblätter
100% NATÜRLICH – BIO ZERTIFIZIERT: Ohne Konservierungs-, Geschmacks-, Aroma- und Farbstoffe
UNKOMPLIZIERTER BEGLEITER WÄHREND DER FASTENTAGE
Die Eigenschaften von speziell ausgewählten Zutaten wie Ingwer, Birkenblätter und Brennnessel ergeben eine gelungene Kräuterkomposition. Somit bekommen Sie auf natürlichem Weg ein leichtes, angenehmes Körpergefühl.
Der unkomplizierte KLOSTER-TEE eignet sich auch gut zur Fastenbegleitung beim Hildegard Basen-Fasten. Sein Aroma ist genussvoll-lieblich. Gerade in der Fastenzeit ist viel trinken sehr wichtig um den Körper ordentlich durchzuspülen.
ZWEI MÖGLICHKEITEN VON PUREN GENUSS?
Wie mögen Sie ihren Tee am liebsten? Sie haben die Wahl – Sie können den KLOSTER-TEE auf 2 Arten zubereiten:
Auf 1 Liter sprudelnd kochendem Wasser nehmen Sie etwa einen gehäuften Esslöffel KLOSTER-TEE oder nach Geschmack etwas mehr. Für ein liebliches Aroma ca. 5 Minuten ziehen lassen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Mögen Sie lieber die anregende Schärfe des Ingwers? Dann lassen Sie den Tee etwas länger ziehen.
Tipp: Spülen Sie die Tasse oder die Kanne kurz mit heißem Wasser aus. Verwenden Sie frisch sprudelnd kochendes Wasser zum Aufgießen des Tees.
Brennessel
Für manche ist es einfach nur Unkraut, für andere eine leckere Zutat im Mojito. Egal wie Sie zur Brennnessel stehen, sie kann mehr als man denkt.
Das scheinbar unzerstörbare Krautist sehr unkompliziert im Anbau und lässt sich aufgrund des ausgedehnten Wurzelwerks nur schwer vertreiben. Aber die Brennnesselblätter stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe, die schon seit Jahrtausenden in der Naturheilkunde eingesetzt werden.
Heilfasten: Altes loslassen und Neues zulassen
Jeder von uns sehnt sich von Zeit zu Zeit danach sich von alten Lasten zu befreien und wieder frisch und munter neu durchstarten zu könne. Eine Fastenkur, die sich an den Grundsätzen der Hildegard von Bingen orientiert, kann dabei helfen damit Körper und Geist zueinander finden.Lesen in unserem Ratgeber Heilfasten mehr dazu.
Auf einen Liter sprudelnd kochendem Wasser nehmen Sie in etwa einen gehäuften Esslöffel KlosterTee oder nach Geschmack auch etwas mehr.
Für ein liebliches Aroma ca. fünf Minuten ziehen lassen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel. Mögen Sie lieber die anregende Schärfe des Ingwers? Dann können Sie den Tee auch mal etwas länger ziehen lassen.
Alter Preis:
6,66 €Neuer Preis: 5,70 € inkl. MwSt.Der unkomplizierte KLOSTER-TEE eignet sich auch gut zur Fastenbegleitung. Sein Aroma ist genussvoll-lieblich. Gerade während des Fastens ist viel trinken sehr wichtig, um den Körper ordentlich durchzuspülen.
5 vorrätig (kann nachbestellt werden)
Du kannst diesen Beitrag gerne auch teilen:
Beschreibung
KLOSTER TEE – WÄRMENDER KRÄUTERTEE MIT HILDEGARD KRÄUTERN:
UNKOMPLIZIERTER BEGLEITER WÄHREND DER FASTENTAGE
Die Eigenschaften von speziell ausgewählten Zutaten wie Ingwer, Birkenblätter und Brennnessel ergeben eine gelungene Kräuterkomposition. Somit bekommen Sie auf natürlichem Weg ein leichtes, angenehmes Körpergefühl.
Der unkomplizierte KLOSTER-TEE eignet sich auch gut zur Fastenbegleitung beim Hildegard Basen-Fasten. Sein Aroma ist genussvoll-lieblich. Gerade in der Fastenzeit ist viel trinken sehr wichtig um den Körper ordentlich durchzuspülen.
ZWEI MÖGLICHKEITEN VON PUREN GENUSS?
Wie mögen Sie ihren Tee am liebsten? Sie haben die Wahl – Sie können den KLOSTER-TEE auf 2 Arten zubereiten:
Auf 1 Liter sprudelnd kochendem Wasser nehmen Sie etwa einen gehäuften Esslöffel KLOSTER-TEE oder nach Geschmack etwas mehr. Für ein liebliches Aroma ca. 5 Minuten ziehen lassen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
Mögen Sie lieber die anregende Schärfe des Ingwers? Dann lassen Sie den Tee etwas länger ziehen.
Tipp: Spülen Sie die Tasse oder die Kanne kurz mit heißem Wasser aus. Verwenden Sie frisch sprudelnd kochendes Wasser zum Aufgießen des Tees.
Brennessel
Für manche ist es einfach nur Unkraut, für andere eine leckere Zutat im Mojito. Egal wie Sie zur Brennnessel stehen, sie kann mehr als man denkt.
Das scheinbar unzerstörbare Kraut ist sehr unkompliziert im Anbau und lässt sich aufgrund des ausgedehnten Wurzelwerks nur schwer vertreiben. Aber die Brennnesselblätter stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe, die schon seit Jahrtausenden in der Naturheilkunde eingesetzt werden.
Heilfasten: Altes loslassen und Neues zulassen
Jeder von uns sehnt sich von Zeit zu Zeit danach sich von alten Lasten zu befreien und wieder frisch und munter neu durchstarten zu könne. Eine Fastenkur, die sich an den Grundsätzen der Hildegard von Bingen orientiert, kann dabei helfen damit Körper und Geist zueinander finden. Lesen in unserem Ratgeber Heilfasten mehr dazu.
Zutaten:
Ingwer, Birkenblätter, Brennnesselblätter, Melissenblätter, Süßholzwurzel
Verzehrempfehlung:
Auf einen Liter sprudelnd kochendem Wasser nehmen Sie in etwa einen gehäuften Esslöffel KlosterTee oder nach Geschmack auch etwas mehr.
Für ein liebliches Aroma ca. fünf Minuten ziehen lassen. Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel. Mögen Sie lieber die anregende Schärfe des Ingwers? Dann können Sie den Tee auch mal etwas länger ziehen lassen.
Aufbewahrung:
Den geöffneten Tee kühl und trocken lagern.
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge
Das könnte dir auch gefallen …
100 ml BitterKraft Original (BIO)
19,99 € inkl. MwSt. In den WarenkorbÄhnliche Produkte
Hari Tea BIO “Sweetheart”
3,99 € inkl. MwSt.Produkt enthält: 20 g
In den Warenkorb100 ml Calmina! Schlafkraft
18,98 € inkl. MwSt. In den Warenkorb100 ml Mundöl mit Kräutern
Alter Preis:11,10 €Neuer Preis: 8,75 € inkl. MwSt. In den WarenkorbHari Tea BIO “Inner Connection”
3,99 € inkl. MwSt.Produkt enthält: 20 g
In den Warenkorb